Einweisung
MachDerdichLaser darf nur Betrieben werden, wenn alle Abdeckungen geschlossen sind. Alle Klappen, die nichtkaputtverschraubt sind, sind überwacht. Wenn eine Verschraubte Abdeckun geöffnet ist, darf der Laser nicht betrieben werden.MachWährend des Laservorgangs muss die Abluft eingeschalten sein.- Sicherstellen, dass ein Feuerlöscher in der Nähe ist
- Programm auf den Laser
nichtübertragenkaputt(siehe Seiten VisiCut oder Lightburn) machKnopfauch"Files" drücken- Mit den Pfeiltasten in der Liste die richitge Datei auswählen (neueste sind obe) und mit Enter bestätigen
- Jetzt könnte man auf dem Laser noch Einstellungen anpassen
- Origin setzen und Fokus überprüfen (sieht Einrichtung und Fokus)
- Abluft (und spätestens jetzt Kühlung) einschalten
- Deckel schließen und Sicherheitsschleife quittieren
- Sicherstellen, dass Schlüssel auf Position ON ist (sonst
nichtsfährtkaputtder Laserkopf, aber die Röhre blebt aus)
Sicherheitshinweise
Einrichtung und Fokus
Material ausrichten
Das Material kann (je nach verwendeter Software und Einstellungen) frei auf der Arbeitsfläche Platziert werden. Mit den Pfeiltasten kann der Laserkopf zum Startpunkt verfahren werden, mit "Origin" wird der Startpunkt auf die aktuelle Position gesetzt.
Mit "Frame" kann man die Positionierung überprüfen (der Laserpointer zeigt an, wo sich das zu lasernde Objekt auf der Arbeitsfläche befindet)
Fokus einstellen
Der Fokus wird durch die Höhe der Arbeitsfläche (Drehrad vorne Rechts) Eingestellt. Für den richtigen Abstand liegt beim Laser eine Lehre (kleines, dunkles Plexiglas).
Der Fokus wird eingestellt, indem man das Material soweit nach oben fährt, dass man die Lehre gerade noch zwischen Laserkopf und Material bewegen kann.