Skip to main content

VisiCut

Installation

Inkscape: über den bevorzugten Paketmanager
VisiCut: https://github.com/t-oster/VisiCut/releases
Da es nur selten richtige Release-Versionen von VisiCut gibt, das Projekt aber aktiv gepflegt wird, empfehlen wir den Continuous build zu nehmen.

In VisiCut: Extras -> Install Inkscape Extension (funktioniert nur, wenn Inkscape nicht als Snap geladen wurde)

Einrichtung des Lasers

Zukünfig: Beim Start von VisiCut die Einstellungen für das FabLab Ansbach auswählen und herunterladen.herunterladen (Ab Version 2.1-17 verfügbar).
Aktuell: Einstellungen aus https://github.com/FabLab-Ansbach/visicut-settings und in ~/.visicut ablegen

Eckdaten zum Laser / empfohlene Einstellungen:
Arbeitsfläche: 700x500mm
IP: 172.16.16.21
Flix X-Axis: Yes (macht relative postitionierungPostitionierung kaputt)kaputt, ist aber notwendig da sonst alles spiegelverkehrt ist)
Max. Move Speed: 500mm/s
Min. Power: 13%
Max. Power: 75%